„Damit Arbeitsplätze erhalten bleiben“

Schüler des EGM diskutieren mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Anja Weisgerber
Münsterschwarzach. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Anja Weisgerber besuchte das Egbert-Gymnasium und erklärte den Schülern aus der 11. Jahrgangsstufe die Arbeitsweise des Parlaments. Anhand von Schaubildern erläuterte sie den Gesetzgebungsprozess und ging auf die Frage ein, warum der Bundestag oft so „leer“ ist. Die Schüler erfuhren, dass die Arbeit der Parlamentarier vorwiegend in den Ausschusssitzungen geleistet wird, die während der Debatten im Plenarsaal stattfinden. In der sitzungsfreien Zeit ist Weisgerber vor allem in ihrem Wahlkreis aktiv und nimmt viele Termine wahr.
Bei einer anschließenden Fragerunde ging es zunächst um Persönliches: „Wie schaffen Sie es, Ihren Beruf mit dem Familienleben zu verbinden“, wollte eine Schülerin wissen. „Das ist schon schwierig“, räumte Weisgerber ein. „Man muss sich gut absprechen und manchmal auch ganz bewusst Familienzeit einplanen. Am Wochenende fahren wir zum Beispiel mal zum Europapark nach Rust“, so Weisgerber, die auch auf die tatkräftige Unterstützung ihrer Eltern bauen kann.
Auch zur großen Politik hatten die Schüler einige Fragen auf Lager. So interessierten sich einige für Weisgebers Haltung zum möglichen „Aus“ des Verbrennermotors. Die Politikerin erklärte, dass sie dabei lieber auf Anreize als auf Verbote setze. Sie persönlich fahre auch ein Elektro-Auto, habe Photovoltaik auf dem Dach und eine Wärmepumpe, aber man solle den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu leben haben. Außerdem forderte sie ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik, damit Industrie-Arbeitsplätze erhalten bleiben.
- Erstellt am .