Zum Hauptinhalt springen

Ganztagesbetreuung

Das Tagesheim des Egbert Gymnasiums bietet als offene Ganztagsschule (OGTS) eine Ganztagsbetreuung von Montag bis Freitag für die Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Jahrgangsstufe. Hierbei werden sie von einem Team erfahrener Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräften in ihrer Persönlichkeitsentfaltung unterstützt.

Auch die Mönche der Abtei Münsterschwarzach gestalten den Nachmittag der Schülerinnen und Schüler aktiv mit.

Das Tagesheim-Team arbeitet eng mit der Schule und den entsprechenden Lehrkräften zusammen. Lehrkräfte wirken auch in der Ganztagsbetreuung mit. 

Die Kosten für das Tagesheim der Unterstufe (5. / 6. Jahrgangsstufe) betragen monatlich 120 Euro (von September bis einschließlich August). Darin enthalten sind die tägliche Betreuung bei Hausaufgaben und Übungen von Montag bis Freitag, die Freizeitangebote, das Nachmittagsgebäck (Gebäck, Obst) sowie spezielle Angebote und Veranstaltungen.

Ab dem 1. September 2025 müssen wir die Gebühren für unser Tagesheim anpassen, und zwar für das Tagesheim der Unterstufe (5. / 6. Jahrgangsstufe) von derzeit 120,- auf monatlich 140 Euro. Die Kosten für das Mittelstufentagesheim (7.-10. Jahrgangsstufe), das im Gegensatz zum Unterstufentagesheim auch tageweise belegt werden kann, betragen ab dem 1.9.2025 monatlich 40 Euro (25 € für nur einen Studierzeitblock) je gebuchten Tag im Monat (ausgenommen Sommerferien).

Das Mittelstufentagesheim (7.-10. Jahrgangsstufe) kann im Gegensatz zum Unterstufentagesheim auch tageweise belegt werden. Der Besuch ist freiwillig, jedoch nach Anmeldung für ein Schuljahr verbindlich. Die Kosten betragen monatlich 35 Euro (21€ für nur einen Studierzeitblock) je gebuchten Tag im Monat (ausgenommen Sommerferien).

Das Mittagessen kann für alle Schüler und Schülerinnen zusätzlich für jede Woche nach eigener Wahl über Mensa-Max gebucht werden. Es kann zwischen Vollkost und vegetarischen Gerichten gewählt werden.

Tagesablauf

  • 12.50 bis 13.35 Uhr:
    Mittagessen und Pause
  • 13.35 bis 13.40:
    Vorbereitungszeit
  • 13.40 bis 14.40 Uhr:
    Erste Studierzeit
  • 14.40 bis 15.10 Uhr:
    Pause
  • 15.10 bis 15.40 Uhr:
    Zweite Studierzeit
  • 15.40 bis 15.45 Uhr:
    Pause
  • 15.45 bis 16.15 Uhr:
    Dritte Studierzeit
  • 16.15 bis 16.20 Uhr:
    Aufräumen

Tagesablauf

Für die Kinder ist in der 5. und 6. Klasse pro Gruppe ein fest zugeteilter Betreuer verantwortlich. In der Mittelstufe besteht die Möglichkeit der tageweisen Buchung der Studierzeiten.

Mehrere pädagogische Fachkräfte begleiten die Jugendlichen in der Ganztagsbetreuung in klassenübergreifenden Lerngruppen bei den Hausaufgaben, bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten sowie in persönlichen Anliegen und Sorgen. Das Tagesheim-Team möchte jedes Kind bei der Entwicklung eines selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernverhaltens unterstützen. 

Unser Tagesheim bietet außerdem ein vor Ort frisch zubereitetes Mittagessen mit regionalen Produkten und darüber hinaus ein vielfältiges Freizeitangebot im Haus und auf dem großzügigen Sportgelände.

Neben Lernen und Hausaufgabenbetreuung gibt es zum einen während der Studierzeit ein Angebot durch Neigungsfächer und Instrumentalunterricht, zum anderen auch nach Erledigung aller Hausaufgaben ein Angebot der Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel Basteln, Backen oder Sportangebote. Auch untereinander können sich die Kinder und Jugendlichen so besser kennenlernen und ihre Persönlichkeit frei entfalten.

Studierzeit und Freizeit

Die Schüler und Schülerinnen erlernen das an dem Stundenplan orientierte Arbeiten. Somit sind sie gut auf den nächsten Tag vorbereitet und haben die Möglichkeit die Lerninhalte der Nebenfächer zu intensivieren. Die Schüler und Schülerinnen werden in ihrem Lernen und Arbeiten von ihrem Betreuer begleitet. Dabei ist es uns besonders wichtig, keine fertigen Antworten vorzugeben, sondern durch gezielte Hinweise zur eigenständigen Lösungsfindung zu befähigen.

Neben der klassischen Lern- und Hausaufgabenbetreuung bieten wir den Schülerinnen und Schülern auch Lerncoachings (Hyperlink), Powerkurse und interne Nachhilfe im Zuge des Programms „Schüler helfen Schülern“ an. 

In Kleingruppen lernen die Kinder und Jugendlichen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern und mit Hilfe gezielter Techniken psychische Belastungen und Stress besser zu bewältigen.

Leitung Tagesheim

OStD Markus Binzenhöfer

Gesamtleitung

Silke Bühler

Teamleitung/ Gesamtleitung Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Unterstufentagesheim

    Jeanette Hammer

    Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Holger Klug

    Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Katja Pohl

    Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Matthias Ehehalt

    Mitarbeiter
    Mittelstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Andrea Kleinschnitz

    Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sophia Kinzinger

    Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Elke Rosenberger

    Unterstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Melanie Dertinger

    Mitarbeiterin
    Mittelstufentagesheim

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Mittelstufentagesheim

    Barbara Schielke

    Gesamtleitung
    Mittelstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Florian Steffan

    Mitarbeiter
    Mittelstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Graciela Sonntag

    Mitarbeiterin
    Mittelstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Katharina Fink

    Mitarbeiterin
    Mittelstufentagesheim

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
  • Sabrina Schmidt

    Mitarbeiterin
    Mittelstufentagesheim

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.