Beratung

Zuständig sowohl für die allgemeine Schulinformation als auch für Einzelberatung von Eltern sowie von Schülerinnen und Schülern in allen Fragen der Schullaufbahnberatung (Übertritte, anzustrebende Abschlüsse etc.) sowie für die Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten ist die Beratungslehrerin des Egbert-Gymnasiums, Frau Karin Illner.

Sprechstunden: Dienstag, 11.30 - 12.05 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Vorherige Anmeldung unter 09324/20260 erbeten.

Beratung und Hilfe

  • Schulberatung
  • Psychologische Hilfe
  • Studium und Beruf
  • Auslandspraktika

Weitere Beratung

Für spezielle Fragen, die im Bereich „Individuelle Förderung“ die „Begabtenförderung“ und das „Lerncoaching“ betreffen, steht Ihnen StDin Heike Höhn, Mittelstufenbetreuerin, ECHA-Diplom und zertifizierter Lerncoach zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie die Menüpunkte Individuelle Förderung, Begabtenförderung oder Lerncoaching anklicken.

Die Aufgaben einer zentralen Beratungs- und Organisationsstelle für alle Schularten nimmt im Bezirk Unterfranken die staatliche Schulberatungsstelle wahr. In ihr arbeiten Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen aller Schularten zusammen.

Als Leiterin der Psychologiekurse am EGM bietet Fr. Katharina Fink (Dipl.-Pädagogin Univ. mit Schwerpunktbereich Psychologie) pädagogisch-psychologische Beratung und Hilfestellung bei vielfältigen Themen und Problemsituationen Jugendlicher an. Sie kann bei Bedarf externe Stellen nennen, die weiterführende Hilfe anbieten.

Informationen zur Anerkennung von Lese-Rechtschreib-Störungen

Für das Egbert-Gymnasium ist im Schuljahr 2022/23 als Schulpsychologe OStR Raphael Bronnhuber zuständig – allerdings nur bei Anliegen zu Lese-Rechtschreib-Störungen. Sie können mit Herrn Bronnhuber Kontakt aufnehmen, wenn es um die schulische Anerkennung einer bei Fachärzten vorgenommenen Diagnostik geht oder wenn eine Lese-Rechtschreib-Testung vorgenommen werden soll.

Sollten Sie einen individuellen Termin vereinbaren wollen, so ist Herr Bronnhuber entweder 
• über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
• telefonisch unter folgender Nummer: 09321/13171037
zu erreichen.

Sprechzeiten im Schuljahr 2022/2023:
Telefonsprechzeit:
montags 13:45-14:30 Uhr und freitags 9:35-10:15 Uhr

Erläuternde Hinweise für Eltern zu Lese-/Rechtschreib-Störungen (Legasthenie)
Sollte bei Ihrem Kind ein fachärztliches Attest über eine Lese-/Rechtschreib-Störung vorliegen, so wenden Sie sich bitte an Herrn Bronnhuber. Er überprüft, ob die schulischen Bedingungen für die Anerkennung der Lese-/Rechtschreib-Störung erfüllt sind und empfiehlt der Schulleitung in einer Stellungnahme Maßnahmen für Nachteilsausgleich und Notenschutz. Über die schulische Berücksichtigung der Legasthenie entscheidet dann die Schulleitung nach formlosem schriftlichen Antrag durch die Eltern.

Sollte nur ein Verdacht, aber bisher keine Untersuchung auf eine Lese-/Rechtschreib-Störung vorliegen, so können Sie sich ebenfalls mit Herrn Bronnhuber in Verbindung setzen und beraten lassen. Die Lese-Rechtschreib-Diagnostik kann dann von einem Facharzt oder von Herrn Bronnhuber selbst durchgeführt werden. Regelungen für Lese-/Rechtschreib-Störungen nach dem Übertritt von der Grundschule.

Bei Schülerinnen und Schülern, die bereits in der Grundschule die Anerkennung einer Lese-/ Rechtschreib-Störung hatten, muss diese nach dem Übertritt auf das Gymnasium neu beantragt werden. In der Regel ist hierfür eine erneute testpsychologische Untersuchung notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Bronnhuber.

Externe Beratungsangebote

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Ludwigkai 4, 97072 Würzburg
Tel. 0931 7945-510
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Güterhallstraße 5
97318 Kitzingen
Tel: 09321 - 78 17
Fax: 09321 - 92 32 24
Email: erziehungsberatung-kitzingen[at]t-online.de

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeuten und pädagogische Therapeuten in der Region finden Sie unter „KVB-Arztsuche“ sowie unter https://www.kvb.de/service/patienten/terminservicestelle-bayern/im Internet.

Weitere Angebote und Links

Berufs- und Studienberatung

  • Berufsberatung für Jugendliche und Schulabgänger (Mittelstufe)
    Arbeitsamt Kitzingen
    Friedenstr. 5, 97318 Kitzingen
    Tel.: (09321) 9161-41Hotline: 0180/32255
  • Berufsberatung für die Oberstufe (Abiturienten)
    Bundesagentur für Arbeit Würzburg
    Schießhausstr. 9, 97072 Würzburg
    Tel.: (0931) 7949-715
  • Bundesagentur für Arbeit (Ausbildung, Berufs- und Studienwahl)
    Ausbildung, Berufs- und Studienwahl
    Alternativen zum Studium
    Studienfinanzierung
    Auswahlverfahren
    Bewerbungsunterlagen
    Berufsinformationzentrum (BIZ) etc.

Ein Angebot für unsere Oberstufe bei der Interent-Recherche rund um Studium und Beruf

Informationsquellen zu Hochschulwissen

Informationsquellen zu Prognosewerten von Studium und Beruf

  • www.iab.de
    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit
  • www.uni-essen.de/isa
    Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt (ISA) stellt Daten aus Hochschulstatistik und Arbeitsmarktforschung zusammen
  • http://www.ihf.bayern.de/
    Auswahl von aktuellen Forschungsergebnissen zum Hochschulwesen und weiterführende Links

Informationsquellen zum Studieren im Ausland

Informationsquellen zu Berufsausbildungen

Studium und Ausbildung im Medienbereich

Informationsquellen zu schulischen Ausbildungen

Informationsquellen über Jobs/Praktika

Verschiedene Praktikumbörsen für das In- und Ausland

Informationsquellen über Auslandpraktika   

Allgemeine Informationsquellen   

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R 
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Schweinfurter-Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Telefon: 09324/ 20 260
Fax : 09324/ 20 460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulleitung

OStD Markus Binzenhöfer
StD Br. Dr. Jeremia Schwachhöfer